Domain kindertest.at kaufen?

Produkt zum Begriff Versorgung:


  • Stecker PCE 2252-6 Industrieanschluss - Versorgung 32A 6814
    Stecker PCE 2252-6 Industrieanschluss - Versorgung 32A 6814

    Zuverlässiger und robuster Stecker, für den Einsatz unter schwierigen industriellen Bedingungen.

    Preis: 13.39 € | Versand*: 10.07 €
  • Juzo Scarprime Kompressionsleggings zur postoperativen Versorgung, individuell kürzbar 1 St
    Juzo Scarprime Kompressionsleggings zur postoperativen Versorgung, individuell kürzbar 1 St

    Die Juzo ScarPrime Produkte sind perfekt geeignet für die postoperative Übergangsphase von ca. vier bis sechs Wochen. Sie wurden speziell für die Behandlungszeit direkt nach einer Operation entwickelt, da aufgrund der Umfangsschwankungen noch keine maßgefertigte Kompressionsversorgung sinnvoll ist. Produkt-Highlights Die Juzo ScarPrime Light Produkte kommen in der postoperativen Direktversorgung und nach Verletzungen zum Einsatz. Sie verfügen über einen medizinisch wirksamen Kompressionsdruck von 20 – 23 mmHg. Sie unterstützen den Reifungsprozess von Narben in den ersten Wochen. Sie ermöglichen ein schnelles An- und Ausziehen – damit sind die Juzo ScarPrime Produkte eine komfortable Alternative zu Bandagierungen mit Kurzzugbinden. Durch das neue Clean-Cut Material von Juzo lassen sich die ScarPrime Light Produkte auf die benötigte Länge anpassen, da die unteren Enden individuell zuschneidbar sind. Dabei entstehen dauerhaft saubere und formstabile Schnittkanten. Das Material ist weich und sehr elastisch und garantiert damit hohen Tragekomfort und hohe Bewegungsfreiheit. Außerdem ist es atmungsaktiv und gewährleistet einen guten Feuchtigkeitsabtransport. Die Juzo ScarPrime Light Produkte verfügen über einen UV-Schutzfaktor UPF 80. Die Produkte bestechen durch eine dezente, alltagstaugliche und unauffällige Optik. Die Leggings im Detail Bequemer Schnitt mit hohem Leibteil Reißverschluss links mit Hakenuntertritt unterlegt für leichtes Anziehen Erhöhter Tragekomfort durch doppellagigen Bund Keine Nähte am Saum Geschlossener Schritt Bis zu 5 cm in der Länge kürzbar 6 Seriengrößen zur Auswahl Richtiges Anziehen 1. Schlüpfen Sie mit einem Bein in die Leggins. Anschließend mit dem zweiten Bein. 2. Die Leggins gleichmäßig und faltenfrei hochstreifen, ohne diese zu verdrehen. Sollten Sie die Versorgung zu weit nach oben gezogen haben, schieben Sie diese einfach wieder zurück und streifen Sie die Leggins mit der flachen Hand mit weniger Zug nach oben. 3. Der Hakenverschluss wird von unten nach oben eingehakt, anschließend wird der Reißverschluss von unten nach oben geschlossen Indikationen Schädigung der Haut und der Heilfunktion der Haut mit hypertropher Narbenbildung oder Keloidbildung. Nach Verletzungen / Verbrennungen / Operationen, zur Verbesserung der Narbenreifung bis zur Ausheilung der Narbe, zur Stabilisierung des Operationsergebnisses. Zur Prävention bei Neigung zur Bildung von Keloiden und hypertrophen Narben. Absolute Kontraindikationen Fortgeschrittene periphere arterielle Verschlusskrankheit Dekompensierte Herzinsuffizienz (NYHA III + IV) Septische Phlebitis, Phlegmasia coerulea dolens Akute bakterielle, virale oder allergische Entzündungen Schwellungen der Extremitäten unbekannter Ursache Relative Kontraindikationen Ausgeprägte nässende Dermatosen Unverträglichkeit auf Druck oder Inhaltsstoffe des Produktes Schwere Sensibilitätsstörungen der Extremität Fortgeschrittene periphere Neuropathie (z. B. bei Diabetes mellitus) Primär chronische Polyarthritis Periphere arterielle Verschlusskrankheit (pAVK) Stadium I/II Malignes Lymphödem. Pflegehinweis Pflegehinweise auf dem eingenähten Textiletikett beachten Um Hygiene und Materialregeneration zu gewährleisten, sollte die Kompressionsbekleidung bei regelmäßigem Tragen, falls möglich, täglich gewaschen werden. Vor dem Waschen müssen alle Verschlüsse (falls vorhanden) geschlossen werden! Wir empfehlen, die Kompressionsbekleidung mit Haftrand vor dem Waschen auf links zu wenden. Waschen Sie die Kompressionsbekleidung beim ersten Mal separat (Möglichkeit des Ausfärbens). Ihre Kompressionsbekleidung sollte täglich im Schon- oder Feinwaschgang (40 °C) gewaschen werden. Tipp: Ein Wäschenetz schützt das Material zusätzlich. Bitte keinen Weichspüler verwenden! Bei Handwäsche reichlich spülen, nicht wringen. Die Kompressionsbekleidung nach dem Waschen lose aufhängen und nicht auf der Heizung oder in der Sonne trocknen. Die Kompressionsbekleidung darf nicht chemisch gereinigt und nicht im Wäschetrockner getrocknet werden

    Preis: 169.00 € | Versand*: 0.00 €
  • Juzo Scarprime Kompressionsleggings zur postoperativen Versorgung, individuell kürzbar 1 St
    Juzo Scarprime Kompressionsleggings zur postoperativen Versorgung, individuell kürzbar 1 St

    Die Juzo ScarPrime Produkte sind perfekt geeignet für die postoperative Übergangsphase von ca. vier bis sechs Wochen. Sie wurden speziell für die Behandlungszeit direkt nach einer Operation entwickelt, da aufgrund der Umfangsschwankungen noch keine maßgefertigte Kompressionsversorgung sinnvoll ist. Produkt-Highlights Die Juzo ScarPrime Light Produkte kommen in der postoperativen Direktversorgung und nach Verletzungen zum Einsatz. Sie verfügen über einen medizinisch wirksamen Kompressionsdruck von 20 – 23 mmHg. Sie unterstützen den Reifungsprozess von Narben in den ersten Wochen. Sie ermöglichen ein schnelles An- und Ausziehen – damit sind die Juzo ScarPrime Produkte eine komfortable Alternative zu Bandagierungen mit Kurzzugbinden. Durch das neue Clean-Cut Material von Juzo lassen sich die ScarPrime Light Produkte auf die benötigte Länge anpassen, da die unteren Enden individuell zuschneidbar sind. Dabei entstehen dauerhaft saubere und formstabile Schnittkanten. Das Material ist weich und sehr elastisch und garantiert damit hohen Tragekomfort und hohe Bewegungsfreiheit. Außerdem ist es atmungsaktiv und gewährleistet einen guten Feuchtigkeitsabtransport. Die Juzo ScarPrime Light Produkte verfügen über einen UV-Schutzfaktor UPF 80. Die Produkte bestechen durch eine dezente, alltagstaugliche und unauffällige Optik. Die Leggings im Detail Bequemer Schnitt mit hohem Leibteil Reißverschluss links mit Hakenuntertritt unterlegt für leichtes Anziehen Erhöhter Tragekomfort durch doppellagigen Bund Keine Nähte am Saum Geschlossener Schritt Bis zu 5 cm in der Länge kürzbar 6 Seriengrößen zur Auswahl Richtiges Anziehen 1. Schlüpfen Sie mit einem Bein in die Leggins. Anschließend mit dem zweiten Bein. 2. Die Leggins gleichmäßig und faltenfrei hochstreifen, ohne diese zu verdrehen. Sollten Sie die Versorgung zu weit nach oben gezogen haben, schieben Sie diese einfach wieder zurück und streifen Sie die Leggins mit der flachen Hand mit weniger Zug nach oben. 3. Der Hakenverschluss wird von unten nach oben eingehakt, anschließend wird der Reißverschluss von unten nach oben geschlossen Indikationen Schädigung der Haut und der Heilfunktion der Haut mit hypertropher Narbenbildung oder Keloidbildung. Nach Verletzungen / Verbrennungen / Operationen, zur Verbesserung der Narbenreifung bis zur Ausheilung der Narbe, zur Stabilisierung des Operationsergebnisses. Zur Prävention bei Neigung zur Bildung von Keloiden und hypertrophen Narben. Absolute Kontraindikationen Fortgeschrittene periphere arterielle Verschlusskrankheit Dekompensierte Herzinsuffizienz (NYHA III + IV) Septische Phlebitis, Phlegmasia coerulea dolens Akute bakterielle, virale oder allergische Entzündungen Schwellungen der Extremitäten unbekannter Ursache Relative Kontraindikationen Ausgeprägte nässende Dermatosen Unverträglichkeit auf Druck oder Inhaltsstoffe des Produktes Schwere Sensibilitätsstörungen der Extremität Fortgeschrittene periphere Neuropathie (z. B. bei Diabetes mellitus) Primär chronische Polyarthritis Periphere arterielle Verschlusskrankheit (pAVK) Stadium I/II Malignes Lymphödem. Pflegehinweis Pflegehinweise auf dem eingenähten Textiletikett beachten Um Hygiene und Materialregeneration zu gewährleisten, sollte die Kompressionsbekleidung bei regelmäßigem Tragen, falls möglich, täglich gewaschen werden. Vor dem Waschen müssen alle Verschlüsse (falls vorhanden) geschlossen werden! Wir empfehlen, die Kompressionsbekleidung mit Haftrand vor dem Waschen auf links zu wenden. Waschen Sie die Kompressionsbekleidung beim ersten Mal separat (Möglichkeit des Ausfärbens). Ihre Kompressionsbekleidung sollte täglich im Schon- oder Feinwaschgang (40 °C) gewaschen werden. Tipp: Ein Wäschenetz schützt das Material zusätzlich. Bitte keinen Weichspüler verwenden! Bei Handwäsche reichlich spülen, nicht wringen. Die Kompressionsbekleidung nach dem Waschen lose aufhängen und nicht auf der Heizung oder in der Sonne trocknen. Die Kompressionsbekleidung darf nicht chemisch gereinigt und nicht im Wäschetrockner getrocknet werden

    Preis: 169.00 € | Versand*: 0.00 €
  • Juzo Scarprime Kompressionsleggings zur postoperativen Versorgung, individuell kürzbar 1 St
    Juzo Scarprime Kompressionsleggings zur postoperativen Versorgung, individuell kürzbar 1 St

    Die Juzo ScarPrime Produkte sind perfekt geeignet für die postoperative Übergangsphase von ca. vier bis sechs Wochen. Sie wurden speziell für die Behandlungszeit direkt nach einer Operation entwickelt, da aufgrund der Umfangsschwankungen noch keine maßgefertigte Kompressionsversorgung sinnvoll ist. Produkt-Highlights Die Juzo ScarPrime Light Produkte kommen in der postoperativen Direktversorgung und nach Verletzungen zum Einsatz. Sie verfügen über einen medizinisch wirksamen Kompressionsdruck von 20 – 23 mmHg. Sie unterstützen den Reifungsprozess von Narben in den ersten Wochen. Sie ermöglichen ein schnelles An- und Ausziehen – damit sind die Juzo ScarPrime Produkte eine komfortable Alternative zu Bandagierungen mit Kurzzugbinden. Durch das neue Clean-Cut Material von Juzo lassen sich die ScarPrime Light Produkte auf die benötigte Länge anpassen, da die unteren Enden individuell zuschneidbar sind. Dabei entstehen dauerhaft saubere und formstabile Schnittkanten. Das Material ist weich und sehr elastisch und garantiert damit hohen Tragekomfort und hohe Bewegungsfreiheit. Außerdem ist es atmungsaktiv und gewährleistet einen guten Feuchtigkeitsabtransport. Die Juzo ScarPrime Light Produkte verfügen über einen UV-Schutzfaktor UPF 80. Die Produkte bestechen durch eine dezente, alltagstaugliche und unauffällige Optik. Die Leggings im Detail Bequemer Schnitt mit hohem Leibteil Reißverschluss links mit Hakenuntertritt unterlegt für leichtes Anziehen Erhöhter Tragekomfort durch doppellagigen Bund Keine Nähte am Saum Geschlossener Schritt Bis zu 5 cm in der Länge kürzbar 6 Seriengrößen zur Auswahl Richtiges Anziehen 1. Schlüpfen Sie mit einem Bein in die Leggins. Anschließend mit dem zweiten Bein. 2. Die Leggins gleichmäßig und faltenfrei hochstreifen, ohne diese zu verdrehen. Sollten Sie die Versorgung zu weit nach oben gezogen haben, schieben Sie diese einfach wieder zurück und streifen Sie die Leggins mit der flachen Hand mit weniger Zug nach oben. 3. Der Hakenverschluss wird von unten nach oben eingehakt, anschließend wird der Reißverschluss von unten nach oben geschlossen Indikationen Schädigung der Haut und der Heilfunktion der Haut mit hypertropher Narbenbildung oder Keloidbildung. Nach Verletzungen / Verbrennungen / Operationen, zur Verbesserung der Narbenreifung bis zur Ausheilung der Narbe, zur Stabilisierung des Operationsergebnisses. Zur Prävention bei Neigung zur Bildung von Keloiden und hypertrophen Narben. Absolute Kontraindikationen Fortgeschrittene periphere arterielle Verschlusskrankheit Dekompensierte Herzinsuffizienz (NYHA III + IV) Septische Phlebitis, Phlegmasia coerulea dolens Akute bakterielle, virale oder allergische Entzündungen Schwellungen der Extremitäten unbekannter Ursache Relative Kontraindikationen Ausgeprägte nässende Dermatosen Unverträglichkeit auf Druck oder Inhaltsstoffe des Produktes Schwere Sensibilitätsstörungen der Extremität Fortgeschrittene periphere Neuropathie (z. B. bei Diabetes mellitus) Primär chronische Polyarthritis Periphere arterielle Verschlusskrankheit (pAVK) Stadium I/II Malignes Lymphödem. Pflegehinweis Pflegehinweise auf dem eingenähten Textiletikett beachten Um Hygiene und Materialregeneration zu gewährleisten, sollte die Kompressionsbekleidung bei regelmäßigem Tragen, falls möglich, täglich gewaschen werden. Vor dem Waschen müssen alle Verschlüsse (falls vorhanden) geschlossen werden! Wir empfehlen, die Kompressionsbekleidung mit Haftrand vor dem Waschen auf links zu wenden. Waschen Sie die Kompressionsbekleidung beim ersten Mal separat (Möglichkeit des Ausfärbens). Ihre Kompressionsbekleidung sollte täglich im Schon- oder Feinwaschgang (40 °C) gewaschen werden. Tipp: Ein Wäschenetz schützt das Material zusätzlich. Bitte keinen Weichspüler verwenden! Bei Handwäsche reichlich spülen, nicht wringen. Die Kompressionsbekleidung nach dem Waschen lose aufhängen und nicht auf der Heizung oder in der Sonne trocknen. Die Kompressionsbekleidung darf nicht chemisch gereinigt und nicht im Wäschetrockner getrocknet werden

    Preis: 169.00 € | Versand*: 0.00 €
  • Wie beeinflusst die Reifung von Persönlichkeit und Fähigkeiten die berufliche Entwicklung, das soziale Leben und die emotionale Intelligenz?

    Die Reifung von Persönlichkeit und Fähigkeiten beeinflusst die berufliche Entwicklung, da sie dazu beiträgt, dass man sich besser in Teams integrieren und effektiver kommunizieren kann. Im sozialen Leben ermöglicht die Reifung, Beziehungen aufzubauen, Konflikte zu lösen und Empathie zu entwickeln. Die emotionale Intelligenz wird durch die Reifung gestärkt, was es einfacher macht, mit Stress umzugehen, Selbstbewusstsein zu entwickeln und emotionale Bindungen aufzubauen. Insgesamt trägt die Reifung von Persönlichkeit und Fähigkeiten dazu bei, dass man in verschiedenen Lebensbereichen erfolgreich und erfüllt sein kann.

  • Wie beeinflusst die Reifung von Persönlichkeit und Fähigkeiten die berufliche Entwicklung und das soziale Verhalten von Menschen?

    Die Reifung von Persönlichkeit und Fähigkeiten spielt eine entscheidende Rolle bei der beruflichen Entwicklung, da sie die Fähigkeit einer Person beeinflusst, Herausforderungen zu bewältigen, Verantwortung zu übernehmen und sich in verschiedenen Arbeitsumgebungen anzupassen. Darüber hinaus kann die Reifung auch das soziale Verhalten beeinflussen, da sie dazu beiträgt, Empathie, Kommunikationsfähigkeiten und Konfliktlösungsfähigkeiten zu entwickeln. Menschen, die sich persönlich und beruflich weiterentwickeln, sind oft in der Lage, erfolgreichere Beziehungen aufzubauen und ein erfüllteres soziales Leben zu führen.

  • Was ist der Unterschied zwischen geschlossener Versorgung und offener Versorgung bei Hörgeräten?

    Bei einer geschlossenen Versorgung werden die Hörgeräte individuell an die Bedürfnisse des Trägers angepasst und können nicht von anderen Personen verwendet werden. Bei einer offenen Versorgung hingegen können die Hörgeräte von verschiedenen Personen genutzt werden, da sie in der Regel standardisiert sind und keine individuelle Anpassung erfordern.

  • Was ist der Unterschied zwischen geschlossener Versorgung und offener Versorgung bei Hörgeräten?

    Bei einer geschlossenen Versorgung werden die Hörgeräte individuell an die Bedürfnisse des Trägers angepasst und können nicht von anderen Personen verwendet werden. Bei einer offenen Versorgung hingegen können die Hörgeräte von verschiedenen Personen genutzt werden, da sie nicht individuell angepasst sind.

Ähnliche Suchbegriffe für Versorgung:


  • Juzo Scarprime Kompressionsleggings zur postoperativen Versorgung, individuell kürzbar 1 St
    Juzo Scarprime Kompressionsleggings zur postoperativen Versorgung, individuell kürzbar 1 St

    Die Juzo ScarPrime Produkte sind perfekt geeignet für die postoperative Übergangsphase von ca. vier bis sechs Wochen. Sie wurden speziell für die Behandlungszeit direkt nach einer Operation entwickelt, da aufgrund der Umfangsschwankungen noch keine maßgefertigte Kompressionsversorgung sinnvoll ist. Produkt-Highlights Die Juzo ScarPrime Light Produkte kommen in der postoperativen Direktversorgung und nach Verletzungen zum Einsatz. Sie verfügen über einen medizinisch wirksamen Kompressionsdruck von 20 – 23 mmHg. Sie unterstützen den Reifungsprozess von Narben in den ersten Wochen. Sie ermöglichen ein schnelles An- und Ausziehen – damit sind die Juzo ScarPrime Produkte eine komfortable Alternative zu Bandagierungen mit Kurzzugbinden. Durch das neue Clean-Cut Material von Juzo lassen sich die ScarPrime Light Produkte auf die benötigte Länge anpassen, da die unteren Enden individuell zuschneidbar sind. Dabei entstehen dauerhaft saubere und formstabile Schnittkanten. Das Material ist weich und sehr elastisch und garantiert damit hohen Tragekomfort und hohe Bewegungsfreiheit. Außerdem ist es atmungsaktiv und gewährleistet einen guten Feuchtigkeitsabtransport. Die Juzo ScarPrime Light Produkte verfügen über einen UV-Schutzfaktor UPF 80. Die Produkte bestechen durch eine dezente, alltagstaugliche und unauffällige Optik. Die Leggings im Detail Bequemer Schnitt mit hohem Leibteil Reißverschluss links mit Hakenuntertritt unterlegt für leichtes Anziehen Erhöhter Tragekomfort durch doppellagigen Bund Keine Nähte am Saum Geschlossener Schritt Bis zu 5 cm in der Länge kürzbar 6 Seriengrößen zur Auswahl Richtiges Anziehen 1. Schlüpfen Sie mit einem Bein in die Leggins. Anschließend mit dem zweiten Bein. 2. Die Leggins gleichmäßig und faltenfrei hochstreifen, ohne diese zu verdrehen. Sollten Sie die Versorgung zu weit nach oben gezogen haben, schieben Sie diese einfach wieder zurück und streifen Sie die Leggins mit der flachen Hand mit weniger Zug nach oben. 3. Der Hakenverschluss wird von unten nach oben eingehakt, anschließend wird der Reißverschluss von unten nach oben geschlossen Indikationen Schädigung der Haut und der Heilfunktion der Haut mit hypertropher Narbenbildung oder Keloidbildung. Nach Verletzungen / Verbrennungen / Operationen, zur Verbesserung der Narbenreifung bis zur Ausheilung der Narbe, zur Stabilisierung des Operationsergebnisses. Zur Prävention bei Neigung zur Bildung von Keloiden und hypertrophen Narben. Absolute Kontraindikationen Fortgeschrittene periphere arterielle Verschlusskrankheit Dekompensierte Herzinsuffizienz (NYHA III + IV) Septische Phlebitis, Phlegmasia coerulea dolens Akute bakterielle, virale oder allergische Entzündungen Schwellungen der Extremitäten unbekannter Ursache Relative Kontraindikationen Ausgeprägte nässende Dermatosen Unverträglichkeit auf Druck oder Inhaltsstoffe des Produktes Schwere Sensibilitätsstörungen der Extremität Fortgeschrittene periphere Neuropathie (z. B. bei Diabetes mellitus) Primär chronische Polyarthritis Periphere arterielle Verschlusskrankheit (pAVK) Stadium I/II Malignes Lymphödem. Pflegehinweis Pflegehinweise auf dem eingenähten Textiletikett beachten Um Hygiene und Materialregeneration zu gewährleisten, sollte die Kompressionsbekleidung bei regelmäßigem Tragen, falls möglich, täglich gewaschen werden. Vor dem Waschen müssen alle Verschlüsse (falls vorhanden) geschlossen werden! Wir empfehlen, die Kompressionsbekleidung mit Haftrand vor dem Waschen auf links zu wenden. Waschen Sie die Kompressionsbekleidung beim ersten Mal separat (Möglichkeit des Ausfärbens). Ihre Kompressionsbekleidung sollte täglich im Schon- oder Feinwaschgang (40 °C) gewaschen werden. Tipp: Ein Wäschenetz schützt das Material zusätzlich. Bitte keinen Weichspüler verwenden! Bei Handwäsche reichlich spülen, nicht wringen. Die Kompressionsbekleidung nach dem Waschen lose aufhängen und nicht auf der Heizung oder in der Sonne trocknen. Die Kompressionsbekleidung darf nicht chemisch gereinigt und nicht im Wäschetrockner getrocknet werden

    Preis: 66.00 € | Versand*: 8.90 €
  • Juzo Scarprime Kompressionsleggings zur postoperativen Versorgung, individuell kürzbar 1 St
    Juzo Scarprime Kompressionsleggings zur postoperativen Versorgung, individuell kürzbar 1 St

    Die Juzo ScarPrime Produkte sind perfekt geeignet für die postoperative Übergangsphase von ca. vier bis sechs Wochen. Sie wurden speziell für die Behandlungszeit direkt nach einer Operation entwickelt, da aufgrund der Umfangsschwankungen noch keine maßgefertigte Kompressionsversorgung sinnvoll ist. Produkt-Highlights Die Juzo ScarPrime Light Produkte kommen in der postoperativen Direktversorgung und nach Verletzungen zum Einsatz. Sie verfügen über einen medizinisch wirksamen Kompressionsdruck von 20 – 23 mmHg. Sie unterstützen den Reifungsprozess von Narben in den ersten Wochen. Sie ermöglichen ein schnelles An- und Ausziehen – damit sind die Juzo ScarPrime Produkte eine komfortable Alternative zu Bandagierungen mit Kurzzugbinden. Durch das neue Clean-Cut Material von Juzo lassen sich die ScarPrime Light Produkte auf die benötigte Länge anpassen, da die unteren Enden individuell zuschneidbar sind. Dabei entstehen dauerhaft saubere und formstabile Schnittkanten. Das Material ist weich und sehr elastisch und garantiert damit hohen Tragekomfort und hohe Bewegungsfreiheit. Außerdem ist es atmungsaktiv und gewährleistet einen guten Feuchtigkeitsabtransport. Die Juzo ScarPrime Light Produkte verfügen über einen UV-Schutzfaktor UPF 80. Die Produkte bestechen durch eine dezente, alltagstaugliche und unauffällige Optik. Die Leggings im Detail Bequemer Schnitt mit hohem Leibteil Reißverschluss links mit Hakenuntertritt unterlegt für leichtes Anziehen Erhöhter Tragekomfort durch doppellagigen Bund Keine Nähte am Saum Geschlossener Schritt Bis zu 5 cm in der Länge kürzbar 6 Seriengrößen zur Auswahl Richtiges Anziehen 1. Schlüpfen Sie mit einem Bein in die Leggins. Anschließend mit dem zweiten Bein. 2. Die Leggins gleichmäßig und faltenfrei hochstreifen, ohne diese zu verdrehen. Sollten Sie die Versorgung zu weit nach oben gezogen haben, schieben Sie diese einfach wieder zurück und streifen Sie die Leggins mit der flachen Hand mit weniger Zug nach oben. 3. Der Hakenverschluss wird von unten nach oben eingehakt, anschließend wird der Reißverschluss von unten nach oben geschlossen Indikationen Schädigung der Haut und der Heilfunktion der Haut mit hypertropher Narbenbildung oder Keloidbildung. Nach Verletzungen / Verbrennungen / Operationen, zur Verbesserung der Narbenreifung bis zur Ausheilung der Narbe, zur Stabilisierung des Operationsergebnisses. Zur Prävention bei Neigung zur Bildung von Keloiden und hypertrophen Narben. Absolute Kontraindikationen Fortgeschrittene periphere arterielle Verschlusskrankheit Dekompensierte Herzinsuffizienz (NYHA III + IV) Septische Phlebitis, Phlegmasia coerulea dolens Akute bakterielle, virale oder allergische Entzündungen Schwellungen der Extremitäten unbekannter Ursache Relative Kontraindikationen Ausgeprägte nässende Dermatosen Unverträglichkeit auf Druck oder Inhaltsstoffe des Produktes Schwere Sensibilitätsstörungen der Extremität Fortgeschrittene periphere Neuropathie (z. B. bei Diabetes mellitus) Primär chronische Polyarthritis Periphere arterielle Verschlusskrankheit (pAVK) Stadium I/II Malignes Lymphödem. Pflegehinweis Pflegehinweise auf dem eingenähten Textiletikett beachten Um Hygiene und Materialregeneration zu gewährleisten, sollte die Kompressionsbekleidung bei regelmäßigem Tragen, falls möglich, täglich gewaschen werden. Vor dem Waschen müssen alle Verschlüsse (falls vorhanden) geschlossen werden! Wir empfehlen, die Kompressionsbekleidung mit Haftrand vor dem Waschen auf links zu wenden. Waschen Sie die Kompressionsbekleidung beim ersten Mal separat (Möglichkeit des Ausfärbens). Ihre Kompressionsbekleidung sollte täglich im Schon- oder Feinwaschgang (40 °C) gewaschen werden. Tipp: Ein Wäschenetz schützt das Material zusätzlich. Bitte keinen Weichspüler verwenden! Bei Handwäsche reichlich spülen, nicht wringen. Die Kompressionsbekleidung nach dem Waschen lose aufhängen und nicht auf der Heizung oder in der Sonne trocknen. Die Kompressionsbekleidung darf nicht chemisch gereinigt und nicht im Wäschetrockner getrocknet werden

    Preis: 66.00 € | Versand*: 8.90 €
  • Juzo Scarprime Kompressionsleggings zur postoperativen Versorgung, individuell kürzbar 1 St
    Juzo Scarprime Kompressionsleggings zur postoperativen Versorgung, individuell kürzbar 1 St

    Die Juzo ScarPrime Produkte sind perfekt geeignet für die postoperative Übergangsphase von ca. vier bis sechs Wochen. Sie wurden speziell für die Behandlungszeit direkt nach einer Operation entwickelt, da aufgrund der Umfangsschwankungen noch keine maßgefertigte Kompressionsversorgung sinnvoll ist. Produkt-Highlights Die Juzo ScarPrime Light Produkte kommen in der postoperativen Direktversorgung und nach Verletzungen zum Einsatz. Sie verfügen über einen medizinisch wirksamen Kompressionsdruck von 20 – 23 mmHg. Sie unterstützen den Reifungsprozess von Narben in den ersten Wochen. Sie ermöglichen ein schnelles An- und Ausziehen – damit sind die Juzo ScarPrime Produkte eine komfortable Alternative zu Bandagierungen mit Kurzzugbinden. Durch das neue Clean-Cut Material von Juzo lassen sich die ScarPrime Light Produkte auf die benötigte Länge anpassen, da die unteren Enden individuell zuschneidbar sind. Dabei entstehen dauerhaft saubere und formstabile Schnittkanten. Das Material ist weich und sehr elastisch und garantiert damit hohen Tragekomfort und hohe Bewegungsfreiheit. Außerdem ist es atmungsaktiv und gewährleistet einen guten Feuchtigkeitsabtransport. Die Juzo ScarPrime Light Produkte verfügen über einen UV-Schutzfaktor UPF 80. Die Produkte bestechen durch eine dezente, alltagstaugliche und unauffällige Optik. Die Leggings im Detail Bequemer Schnitt mit hohem Leibteil Reißverschluss links mit Hakenuntertritt unterlegt für leichtes Anziehen Erhöhter Tragekomfort durch doppellagigen Bund Keine Nähte am Saum Geschlossener Schritt Bis zu 5 cm in der Länge kürzbar 6 Seriengrößen zur Auswahl Richtiges Anziehen 1. Schlüpfen Sie mit einem Bein in die Leggins. Anschließend mit dem zweiten Bein. 2. Die Leggins gleichmäßig und faltenfrei hochstreifen, ohne diese zu verdrehen. Sollten Sie die Versorgung zu weit nach oben gezogen haben, schieben Sie diese einfach wieder zurück und streifen Sie die Leggins mit der flachen Hand mit weniger Zug nach oben. 3. Der Hakenverschluss wird von unten nach oben eingehakt, anschließend wird der Reißverschluss von unten nach oben geschlossen Indikationen Schädigung der Haut und der Heilfunktion der Haut mit hypertropher Narbenbildung oder Keloidbildung. Nach Verletzungen / Verbrennungen / Operationen, zur Verbesserung der Narbenreifung bis zur Ausheilung der Narbe, zur Stabilisierung des Operationsergebnisses. Zur Prävention bei Neigung zur Bildung von Keloiden und hypertrophen Narben. Absolute Kontraindikationen Fortgeschrittene periphere arterielle Verschlusskrankheit Dekompensierte Herzinsuffizienz (NYHA III + IV) Septische Phlebitis, Phlegmasia coerulea dolens Akute bakterielle, virale oder allergische Entzündungen Schwellungen der Extremitäten unbekannter Ursache Relative Kontraindikationen Ausgeprägte nässende Dermatosen Unverträglichkeit auf Druck oder Inhaltsstoffe des Produktes Schwere Sensibilitätsstörungen der Extremität Fortgeschrittene periphere Neuropathie (z. B. bei Diabetes mellitus) Primär chronische Polyarthritis Periphere arterielle Verschlusskrankheit (pAVK) Stadium I/II Malignes Lymphödem. Pflegehinweis Pflegehinweise auf dem eingenähten Textiletikett beachten Um Hygiene und Materialregeneration zu gewährleisten, sollte die Kompressionsbekleidung bei regelmäßigem Tragen, falls möglich, täglich gewaschen werden. Vor dem Waschen müssen alle Verschlüsse (falls vorhanden) geschlossen werden! Wir empfehlen, die Kompressionsbekleidung mit Haftrand vor dem Waschen auf links zu wenden. Waschen Sie die Kompressionsbekleidung beim ersten Mal separat (Möglichkeit des Ausfärbens). Ihre Kompressionsbekleidung sollte täglich im Schon- oder Feinwaschgang (40 °C) gewaschen werden. Tipp: Ein Wäschenetz schützt das Material zusätzlich. Bitte keinen Weichspüler verwenden! Bei Handwäsche reichlich spülen, nicht wringen. Die Kompressionsbekleidung nach dem Waschen lose aufhängen und nicht auf der Heizung oder in der Sonne trocknen. Die Kompressionsbekleidung darf nicht chemisch gereinigt und nicht im Wäschetrockner getrocknet werden

    Preis: 66.00 € | Versand*: 8.90 €
  • Juzo Scarprime Kompressionsleggings zur postoperativen Versorgung, individuell kürzbar 1 St
    Juzo Scarprime Kompressionsleggings zur postoperativen Versorgung, individuell kürzbar 1 St

    Die Juzo ScarPrime Produkte sind perfekt geeignet für die postoperative Übergangsphase von ca. vier bis sechs Wochen. Sie wurden speziell für die Behandlungszeit direkt nach einer Operation entwickelt, da aufgrund der Umfangsschwankungen noch keine maßgefertigte Kompressionsversorgung sinnvoll ist. Produkt-Highlights Die Juzo ScarPrime Light Produkte kommen in der postoperativen Direktversorgung und nach Verletzungen zum Einsatz. Sie verfügen über einen medizinisch wirksamen Kompressionsdruck von 20 – 23 mmHg. Sie unterstützen den Reifungsprozess von Narben in den ersten Wochen. Sie ermöglichen ein schnelles An- und Ausziehen – damit sind die Juzo ScarPrime Produkte eine komfortable Alternative zu Bandagierungen mit Kurzzugbinden. Durch das neue Clean-Cut Material von Juzo lassen sich die ScarPrime Light Produkte auf die benötigte Länge anpassen, da die unteren Enden individuell zuschneidbar sind. Dabei entstehen dauerhaft saubere und formstabile Schnittkanten. Das Material ist weich und sehr elastisch und garantiert damit hohen Tragekomfort und hohe Bewegungsfreiheit. Außerdem ist es atmungsaktiv und gewährleistet einen guten Feuchtigkeitsabtransport. Die Juzo ScarPrime Light Produkte verfügen über einen UV-Schutzfaktor UPF 80. Die Produkte bestechen durch eine dezente, alltagstaugliche und unauffällige Optik. Die Leggings im Detail Bequemer Schnitt mit hohem Leibteil Reißverschluss links mit Hakenuntertritt unterlegt für leichtes Anziehen Erhöhter Tragekomfort durch doppellagigen Bund Keine Nähte am Saum Geschlossener Schritt Bis zu 5 cm in der Länge kürzbar 6 Seriengrößen zur Auswahl Richtiges Anziehen 1. Schlüpfen Sie mit einem Bein in die Leggins. Anschließend mit dem zweiten Bein. 2. Die Leggins gleichmäßig und faltenfrei hochstreifen, ohne diese zu verdrehen. Sollten Sie die Versorgung zu weit nach oben gezogen haben, schieben Sie diese einfach wieder zurück und streifen Sie die Leggins mit der flachen Hand mit weniger Zug nach oben. 3. Der Hakenverschluss wird von unten nach oben eingehakt, anschließend wird der Reißverschluss von unten nach oben geschlossen Indikationen Schädigung der Haut und der Heilfunktion der Haut mit hypertropher Narbenbildung oder Keloidbildung. Nach Verletzungen / Verbrennungen / Operationen, zur Verbesserung der Narbenreifung bis zur Ausheilung der Narbe, zur Stabilisierung des Operationsergebnisses. Zur Prävention bei Neigung zur Bildung von Keloiden und hypertrophen Narben. Absolute Kontraindikationen Fortgeschrittene periphere arterielle Verschlusskrankheit Dekompensierte Herzinsuffizienz (NYHA III + IV) Septische Phlebitis, Phlegmasia coerulea dolens Akute bakterielle, virale oder allergische Entzündungen Schwellungen der Extremitäten unbekannter Ursache Relative Kontraindikationen Ausgeprägte nässende Dermatosen Unverträglichkeit auf Druck oder Inhaltsstoffe des Produktes Schwere Sensibilitätsstörungen der Extremität Fortgeschrittene periphere Neuropathie (z. B. bei Diabetes mellitus) Primär chronische Polyarthritis Periphere arterielle Verschlusskrankheit (pAVK) Stadium I/II Malignes Lymphödem. Pflegehinweis Pflegehinweise auf dem eingenähten Textiletikett beachten Um Hygiene und Materialregeneration zu gewährleisten, sollte die Kompressionsbekleidung bei regelmäßigem Tragen, falls möglich, täglich gewaschen werden. Vor dem Waschen müssen alle Verschlüsse (falls vorhanden) geschlossen werden! Wir empfehlen, die Kompressionsbekleidung mit Haftrand vor dem Waschen auf links zu wenden. Waschen Sie die Kompressionsbekleidung beim ersten Mal separat (Möglichkeit des Ausfärbens). Ihre Kompressionsbekleidung sollte täglich im Schon- oder Feinwaschgang (40 °C) gewaschen werden. Tipp: Ein Wäschenetz schützt das Material zusätzlich. Bitte keinen Weichspüler verwenden! Bei Handwäsche reichlich spülen, nicht wringen. Die Kompressionsbekleidung nach dem Waschen lose aufhängen und nicht auf der Heizung oder in der Sonne trocknen. Die Kompressionsbekleidung darf nicht chemisch gereinigt und nicht im Wäschetrockner getrocknet werden

    Preis: 169.00 € | Versand*: 0.00 €
  • Inwiefern hat die virtuelle Realität das Potenzial, die Bildung, die Unterhaltungsindustrie und die medizinische Versorgung zu revolutionieren?

    Die virtuelle Realität hat das Potenzial, die Bildung zu revolutionieren, indem sie immersive Lernerfahrungen bietet und komplexe Konzepte auf eine interaktive und ansprechende Weise vermittelt. In der Unterhaltungsindustrie kann VR ein völlig neues Maß an Immersion und Interaktivität bieten, das die Art und Weise, wie Menschen Unterhaltung konsumieren, verändern könnte. In der medizinischen Versorgung kann VR für die Ausbildung von medizinischem Personal, die Therapie von Patienten und die Schmerzbehandlung eingesetzt werden, was zu neuen und effektiveren Behandlungsmethoden führen könnte. Durch die Schaffung von realistischen Simulationen und virtuellen Umgebungen kann VR auch dazu beitragen, die Genesung von Patienten zu beschleunigen und ihre Lebensqualität zu verbessern

  • Welche aktuellen Entwicklungen gibt es in der Gesundheitsforschung, die das Potenzial haben, die medizinische Versorgung zu verbessern?

    1. Personalisierte Medizin, die auf individuellen Genomdaten basiert, ermöglicht maßgeschneiderte Therapien. 2. Künstliche Intelligenz und Big Data-Analysen helfen bei der Diagnosestellung und Behandlungsplanung. 3. Fortschritte in der Telemedizin ermöglichen eine bessere und schnellere medizinische Versorgung, besonders in ländlichen Gebieten.

  • Was sind die neuesten Entwicklungen in der Gesundheitsforschung, die das Potenzial haben, die medizinische Versorgung zu revolutionieren?

    Die neuesten Entwicklungen in der Gesundheitsforschung umfassen personalisierte Medizin, künstliche Intelligenz und Genom-Editierungstechnologien. Diese Innovationen könnten die medizinische Versorgung durch maßgeschneiderte Behandlungsansätze, präzisere Diagnosen und die Heilung genetischer Krankheiten revolutionieren. Durch die Integration dieser Technologien könnten wir in Zukunft eine effektivere und effizientere Gesundheitsversorgung erleben.

  • Wer zahlt hauswirtschaftliche Versorgung?

    Die hauswirtschaftliche Versorgung wird in der Regel von den Betroffenen selbst bezahlt. In einigen Fällen können jedoch auch Pflegekassen oder Sozialämter die Kosten übernehmen, wenn die betroffene Person pflegebedürftig ist und einen entsprechenden Bedarf nachweisen kann. Es ist ratsam, sich vor Inanspruchnahme der hauswirtschaftlichen Versorgung über mögliche Finanzierungsmöglichkeiten zu informieren und gegebenenfalls Unterstützung zu beantragen. Es kann auch sinnvoll sein, sich von einem professionellen Berater oder einer Beratungsstelle beraten zu lassen, um alle Optionen auszuloten. Letztendlich hängt die Frage, wer die hauswirtschaftliche Versorgung bezahlt, von der individuellen Situation und den finanziellen Möglichkeiten der betroffenen Person ab.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.