Domain kindertest.at kaufen?

Produkt zum Begriff Hustensaft:


  • Klosterfrau Isländisch Moos Hustensaft 200 ml 200 ml Hustensaft
    Klosterfrau Isländisch Moos Hustensaft 200 ml 200 ml Hustensaft

    Wie ist das Anwendungsgebiet von Klosterfrau Isländisch Moos Hustensaft? Klosterfrau Isländisch Moos ist ein Hustensaft zur Anwendung bei trockenem Reizhusten und bei Schleimhautreizungen im Mund- und Rachenraum in Folge von Erkältungskrankheiten. Unterstützend bei Keuchhusten und Raucherhusten. Bei Reizhusten Pflanzlich, alkoholfrei, zuckerfrei Für Kinder ab 1 Jahr geeignet Wie ist Klosterfrau Isländisch Moos Hustensaft einzunehmen? Nehmen Sie Klosterfrau Isländisch Moos Hustensaft gemäß den Anwendungshinweisen in dieser Gebrauchsanweisung ein. Wenn Sie nicht ganz sicher sind, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Erwachsene 3-4-mal täglich 10 ml Klosterfrau Isländisch Moos Hustensaft Kinder und Jugendliche von 6 bis 16 Jahren 2-mal täglich 10 ml Klosterfrau Isländisch Moos Hustensaft Kinder von 1 bis 6 Jahren 1-mal täglich 10 ml Klosterfrau Isländisch Moos Hustensaft Bei Kindern unter 1 Jahr bestehen keine Erfahrungen bezüglich der Anwendung von Klosterfrau Isländisch Moos Hustensaft. Die Einnahme sollte daher nur nach Rücksprache mit Ihrem Arzt erfolgen. Dauer der Anwendung Bei Bedarf kann der Klosterfrau Isländisch Moos Hustensaft über einen längeren Zeitraum angewendet werden. Wenn sich die Beschwerden nach einer Woche nicht gebessert oder sogar verschlechtert haben, sollten Sie einen Arzt aufsuchen. Bitte benutzen Sie für eine genaue Dosierung den beigefügten Messbecher. Die praktische Dosierhilfe im Flaschenhals erleichtert das Ausgießen und vermeidet klebrige Rückstände an der Flasche.

    Preis: 14.49 € | Versand*: 3.95 €
  • KlosterFrauen Isländisch Moos Hustensaft 'mobil' 100 ml 100 ml Hustensaft
    KlosterFrauen Isländisch Moos Hustensaft 'mobil' 100 ml 100 ml Hustensaft

    Die praktischen mobilen Sticks bilden mit Isländisch Moos und Malve eine doppelte Schutzschicht auf der Schleimhaut gegen störende äußere Reize und zur Beruhigung der Schleimhäute bei Reizhusten. Ideal für unterwegs! Bei Reizhusten Praktische Sticks für unterwegs Pflanzlich, alkoholfrei, zuckerfrei Anwendungsgebiete: Bei Schleimhautreizungen im Mund- und Rachenraum und damit verbundenem trockenen Reizhusten. Dosierung: Erwachsene: 3-4 mal täglich 10 ml Kinder und Jugendliche von 8 bis 16 Jahren: 2-mal täglich 10 ml Kinder von 2 bis 8 Jahren: 1-2-mal täglich 5 ml

    Preis: 8.99 € | Versand*: 3.95 €
  • Klosterfrau Isländisch Moos Kinderhustensaft Hustensaft 100 ml 100 ml Hustensaft
    Klosterfrau Isländisch Moos Kinderhustensaft Hustensaft 100 ml 100 ml Hustensaft

    Wie ist das Anwendungsgebiet von Klosterfrau Isländisch Moos Kinderhustensaft? Klosterfrau Isländisch Moos Kinderhustensaft ist ein Hustensaft zur Anwendung bei trockenem Reizhusten und bei Schleimhautreizungen im Mund- und Rachenraum in Folge von Erkältungskrankheiten. Unterstützend bei Keuchhusten. Bei Reizhusten Angenehmer Kirschgeschmack Für Kinder ab 1 Jahr Pflanzlich, alkoholfrei, zuckerfrei Wie ist Klosterfrau Isländisch Moos Kinderhustensaft einzunehmen? Nehmen Sie Klosterfrau Isländisch Moos Kinderhustensaft gemäß den Anwendungshinweisen in dieser Gebrauchsanweisung ein. Wenn Sie nicht ganz sicher sind, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Kinder und Jugendliche von 6 bis 16 Jahren: 2-mal täglich 10ml Klosterfrau Isländisch Moos Kinderhustensaft Kinder von 1 bis 6 Jahren: 1-mal täglich 10ml Klosterfrau Isländisch Moos Kinderhustensaft Bei Kindern unter 1 Jahr bestehen keine Erfahrungen bezüglich der Anwendung von Klosterfrau Isländisch Moos Kinderhustensaft. Die Einnahme sollte daher nur nach Rücksprache mit Ihrem Arzt erfolgen. Dauer der Anwendung Bei Bedarf kann der Klosterfrau Isländisch Moos Kinderhustensaft über einen längeren Zeitraum angewendet werden. Wenn sich die Beschwerden nach einer Woche nicht gebessert oder sogar verschlechtert haben, sollten Sie einen Arzt aufsuchen. Bitte benutzen Sie für eine genaue Dosierung den beigefügten Messbecher. Die praktische Dosierhilfe im Flaschenhals erleichtert das Ausgießen und vermeidet klebrige Rückstände an der Flasche.

    Preis: 11.99 € | Versand*: 3.95 €
  • Broncho Stop® Kinder Hustensaft 120 ml 120 ml Hustensaft
    Broncho Stop® Kinder Hustensaft 120 ml 120 ml Hustensaft

    Der Kinderhustensaft ist tagsüber, aber auch für die Nacht sehr gut geeignet. Durch die reizlindernde Wirkung sorgt er für einen ruhigen und erholsamen Schlaf. ohne Alkohol Laktosefrei Glutenfrei ohne künstliche Farbstoffe   Anwendung Kinder von 6-11 Jahren: 15 ml bis zu 4 x täglich Kinder von 4-5 Jahren: 7,5 ml bis zu 4 x täglich Kinder von 2-3 Jahren: 5 ml bis zu 4 x täglich Kinder ab 1 Jahr: 5 ml bis zu 3 x täglich Inhaltsstoffe 15 ml enthalten: 143 mg Eibischtrockenextrakt 750 mg Honig Sonstige Bestandteile: Xylit, Xanthan, Methyl-4-hydroxybenzoat, Prophyl-4-hydroxybenzoat Hinweis Flasche nach Gebrauch wieder gut verschließen. Den Inhalt nach Anbruch innerhalb von 4 Wochen aufbrauchen.

    Preis: 11.39 € | Versand*: 3.95 €
  • Ist Hustensaft verschreibungspflichtig?

    Ist Hustensaft verschreibungspflichtig? Hustensaft ist in der Regel rezeptfrei in Apotheken erhältlich, da es sich um ein frei verkäufliches Medikament handelt. Es gibt jedoch auch spezielle Hustensäfte, die verschreibungspflichtig sind und nur auf ärztliche Anweisung erhältlich sind. Es ist wichtig, vor der Einnahme von Hustensaft immer die Packungsbeilage zu lesen und bei Unsicherheiten einen Arzt oder Apotheker zu konsultieren. Hustensaft sollte nicht über einen längeren Zeitraum eingenommen werden, ohne ärztlichen Rat einzuholen.

  • Ist Hustensaft mischbar?

    Ja, Hustensaft kann in der Regel mit anderen Flüssigkeiten gemischt werden, solange es sich um verträgliche und nicht kontraindizierte Substanzen handelt. Es ist jedoch wichtig, die Anweisungen auf der Verpackung zu beachten und bei Unsicherheiten einen Arzt oder Apotheker zu konsultieren.

  • Welcher Hustensaft zum lösen?

    Welcher Hustensaft zum Lösen von was? Es gibt verschiedene Arten von Hustensaft, die für unterschiedliche Symptome geeignet sind. Ein Hustensaft mit dem Wirkstoff Ambroxol kann helfen, festsitzenden Schleim zu lösen und somit das Abhusten erleichtern. Bei trockenem Reizhusten hingegen kann ein Hustensaft mit dem Wirkstoff Dextromethorphan helfen, den Hustenreiz zu unterdrücken. Es ist wichtig, vor der Einnahme eines Hustensafts einen Arzt oder Apotheker zu konsultieren, um das passende Präparat für die individuellen Symptome zu finden.

  • Ist jeder Hustensaft verschreibungspflichtig?

    Ist jeder Hustensaft verschreibungspflichtig? Nein, nicht jeder Hustensaft ist verschreibungspflichtig. Es gibt viele rezeptfreie Hustensäfte, die in Apotheken und Drogerien erhältlich sind. Diese enthalten in der Regel Wirkstoffe wie zum Beispiel Ambroxol, Guaifenesin oder Efeuextrakt, die zur Linderung von Husten eingesetzt werden. Verschreibungspflichtige Hustensäfte werden in der Regel dann verschrieben, wenn der Husten besonders stark ist oder eine spezielle Behandlung erfordert. Es ist daher ratsam, bei anhaltendem oder besonders starkem Husten einen Arzt aufzusuchen, um die richtige Behandlung zu erhalten.

Ähnliche Suchbegriffe für Hustensaft:


  • Bronchostop® Hustensaft 150 ml
    Bronchostop® Hustensaft 150 ml

    Was ist BRONCHOSTOP Thymian Eibisch Hustensaft und wofür wird er angewendet? Traditionelles pflanzliches Arzneimittel zur Linderung des Hustenreizes und zur Förderung des Abhustens von zähem Schleim bei Husten im Zusammenhang mit einer Verkühlung. Die Anwendung dieses traditionellen pflanzlichen Arzneimittels im genannten Anwendungsgebiet beruht ausschließlich auf langjähriger Verwendung. Konsultieren Sie bitte Ihren Arzt, falls die Symptome bei Anwendung von BRONCHOSTOP Thymian Eibisch Hustensaft weiter bestehen. Was müssen Sie vor der Einnahme von BRONCHOSTOP Thymian Eibisch Hustensaft beachten? BRONCHOSTOP Thymian Eibisch Hustensaft darf nicht eingenommen werden. Wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen die Wirkstoffe, ein anderes Mitglied aus der Familie der Lippenblütler oder einen der sonstigen Bestandteile von BRONCHOSTOP Thymian Eibisch Hustensaft sind.Besondere Vorsicht bei der Einnahme von BRONCHOSTOP Thymian Eibisch Hustensaft ist erforderlich. Bei Fieber, Atemnot oder eitrigem Auswurf ist ein Arzt aufzusuchen. Die Anwendung bei Kindern unter 4 Jahren wird nicht empfohlen, da keine ausreichenden Daten vorliegen und eine medizinische Beratung in Anspruch genommen werden sollte. BRONCHOSTOP Thymian Eibisch Hustensaft darf nicht an alkoholkranke Personen verabreicht werden. Vorsicht ist bei Schwangeren, Stillenden, Kindern und Risikogruppen wie Leberkranken und Epileptikern geboten. Wie ist BRONCHOSTOP Thymian Eibisch Hustensaft anzuwenden?Nehmen Sie BRONCHOSTOP Thymian Eibisch Hustensaft immer genau nach der Anweisung in dieser Packungsbeilage ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Dosierung: Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren: 10 ml alle 3 Stunden bis zu 6 mal täglich; Tagesgesamtdosis bis zu 60 ml. Kinder von 4 – 12 Jahren: 5 ml alle 3 Stunden bis zu 6 mal täglich; Tagesgesamtdosis bis zu 30 ml. Kinder unter 4 Jahren: Die Anwendung bei Kindern unter 4 Jahren wird nicht empfohlen, da keine ausreichenden Daten vorliegen und eine medizinische Beratung in Anspruch genommen werden sollte. Art der Anwendung: Zum Einnehmen. Nehmen Sie BRONCHOSTOP Thymian Eibisch Hustensaft unverdünnt ein, indem Sie die oben angegebene Dosis in den beiliegenden Messbecher geben. Der Messbecher weist eine Skalierung zwischen 2,5 ml und 20 ml auf. Sie können BRONCHOSTOP Thymian Eibisch Hustensaft bei Bedarf auch in Wasser oder warmem Tee verdünnt trinken. Dauer der Anwendung: Die Selbstbehandlung mit BRONCHOSTOP Thymian Eibisch Hustensaft sollte auf 5 Tage begrenzt sein. Sofern dann noch keine wesentliche Besserung eingetreten ist, sollten Sie einen Arzt aufsuchen, da eine ernsthaftere Erkrankung vorliegen könnte. Wie ist BRONCHOSTOP Thymian Eibisch Hustensaft aufzubewahren? Nicht über 25°C lagern. Die Flasche in der Originalverpackung aufbewahren, um den Inhalt vor Licht zu schützen. Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren. Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf dem Etikett und Umkarton nach Verw. bis:“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr anwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats. Die Flasche nach Gebrauch wieder gut verschließen. Den Inhalt nach Anbruch innerhalb von 4 Wochen aufbrauchen. Das Arzneimittel darf nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall entsorgt werden. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr benötigen. Diese Maßnahme hilft die Umwelt zu schützen. Die Wirkstoffe sind: 5 ml (= 5,7 g) Saft enthält: 0,77 g Thymianflüssigextrakt (Droge-Extrakt-Verhältnis 1 : 2-2,5, Auszugsmittel Ammoniaklösung 10% (m/m) : Glycerol 85% (m/m) : Ethanol 90% (V/V) : Wasser im Verhältnis 1 : 20 : 70 : 109) 0,66 g Eibischwurzelflüssigextrakt (Droge-Extrakt-Verhältnis 1 : 20, Auszugsmittel Wasser) Die sonstigen Bestandteile sind: Himbeersaft, Ascorbinsäure, Saccharose, Methyl-4-hydroxybenzoat, Propyl-4-hydroxybenzoat, Ethanol, gereinigtes Wasser. Nettofüllmenge:150 ml Herstellerdaten:Kwizda Holding GmbHUniversitätsring 61010 Wien

    Preis: 8.89 € | Versand*: 3.95 €
  • Das 1x1 der Persönlichkeit Buch 1 St
    Das 1x1 der Persönlichkeit Buch 1 St

    Der Klassiker zum Thema Menschenkenntnis von Bestsellerautor Lothar Seiwert – jetzt komplett neu überarbeitet

    Preis: 13.40 € | Versand*: 3.95 €
  • Hormon-Intelligenz Buch 1 St
    Hormon-Intelligenz Buch 1 St

    Der Bestseller aus den USA enthüllt, wie umfassend und tiefgreifend unser Hormonhaushalt Gesundheit und Wohlbefinden steuert – mit konkreten Hilfestellungen, was frau gegen Beschwerden tun kann.

    Preis: 30.90 € | Versand*: 3.95 €
  • Koordinative Fähigkeiten im Schwimmen Buch 1 St
    Koordinative Fähigkeiten im Schwimmen Buch 1 St

    Wenn man einen Blick auf die gängige Praxis des Schwimmtrainings wirft, so zeigt sich, dass sie in der Regel vorwiegend durch stupide kilometer- und konditionsorientierte Trainingspraktiken gekennzeichnet ist. Das Ziel des Autors ist es, mit Hilfe einer umfangreichen Sammlung an Übungs- und Trainingsformen die Vorteile eines fertigkeits- und fähigkeitsorientierten, qualitativ anspruchsvollen Trainings aufzuzeigen und damit die Monotonie des Trainingsalltags zu überwinden. Die altersadäquaten Übungsbeispiele für den Schwimmunterricht an der Schule entsprechen den so genannten Grund-/Kernbewegungen im Schwimmen und erleichtern den Erwerb der Schwimmtechniken und optimieren deren Ausführung.

    Preis: 22.60 € | Versand*: 3.95 €
  • Wie viel Zwiebel Hustensaft?

    "Wie viel Zwiebel Hustensaft sollte man einnehmen?" - Diese Frage hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie beispielsweise dem individuellen Gesundheitszustand, dem Alter und dem Gewicht der Person. Es wird empfohlen, sich vor der Einnahme von Zwiebel Hustensaft an einen Arzt oder Apotheker zu wenden, um die richtige Dosierung zu ermitteln. In der Regel wird empfohlen, den Saft gemäß den Anweisungen auf der Verpackung einzunehmen, um mögliche Nebenwirkungen zu vermeiden. Es ist wichtig, die Dosierung nicht zu überschreiten, da dies zu unerwünschten gesundheitlichen Folgen führen kann.

  • Welcher Hustensaft enthält codeine?

    "Codeine ist ein verschreibungspflichtiges Medikament, das in einigen Hustensäften zur Behandlung von starkem Hustenreiz enthalten sein kann. Es wirkt als Schmerzmittel und Hustenstiller. Hustensäfte mit Codeine sind in der Regel nicht rezeptfrei erhältlich und sollten nur unter ärztlicher Aufsicht eingenommen werden. Es ist wichtig, vor der Einnahme eines Hustensafts mit Codeine einen Arzt zu konsultieren, um die richtige Dosierung und Anwendung zu besprechen. Zu den bekannten Marken von Hustensäften mit Codeine gehören beispielsweise Tussipect oder Codipront."

  • Wie entsorgt man Hustensaft?

    Um Hustensaft zu entsorgen, sollte man zuerst prüfen, ob es sich um ein Medikament handelt, das als Sondermüll entsorgt werden muss. Falls ja, sollte man es in der Apotheke oder bei einer Sammelstelle für Sondermüll abgeben. Wenn es sich um ein nicht verschreibungspflichtiges Medikament handelt, kann man es mit dem Hausmüll entsorgen, indem man es in einem verschlossenen Behälter oder Plastikbeutel entsorgt. Es ist wichtig, den Hustensaft nicht ins Abwasser oder in den Ausguss zu schütten, da dies die Umwelt belasten kann. Bei Unsicherheiten zur richtigen Entsorgung empfiehlt es sich, bei der örtlichen Abfallentsorgung nachzufragen.

  • Kann Hustensaft schlecht werden?

    Ja, Hustensaft kann schlecht werden, insbesondere wenn er über das Verfallsdatum hinaus verwendet wird. Wenn Hustensaft abgelaufen ist, können sich die Wirkstoffe zersetzen und ihre Wirksamkeit verlieren. Darüber hinaus können abgelaufene Hustensäfte auch Bakterien oder Schimmel enthalten, die gesundheitsschädlich sein können. Es ist wichtig, Hustensaft immer gemäß den Anweisungen auf der Verpackung aufzubewahren und zu verwenden, um sicherzustellen, dass er wirksam und sicher ist. Wenn der Hustensaft ungewöhnlich aussieht, riecht oder schmeckt, sollte er entsorgt werden.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.